- Gymnastik mit verschiedenen Handgeräten (Bälle, Seile, Reifen, Smovey etc.)
- Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik.
- Rückenschulung und Gleichgewichtsübungen.
- Reaktionsübungen, Spiele, Tänze und vieles mehr.
Aufbau einer Gymnastikstunde
Aufwärmen
Bei passender Musik werden Beine und Arme, sowie Rumpf gut aufgewärmt. Mit Koordinationsübungen wird auf das Zusammenspiel der einzelnen Muskelgruppen eingegangen.
Mobilisation und Kräftigung
Je nach Auswahl der Gymnastik werden verschiedene Muskelgruppen mobilisiert und gekräftigt, z. B. bei der Wirbelsäulengymnastik, Kräftigung der Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln, Rückenmuskulatur.
Dehnen und Entspannen
Bei langsamer Musik wird mit einigen Entspannungsübungen das Dehnprogramm eingeleitet. Z.B. Dehnung der Wadenmuskulatur, Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, Brustmuskel, Rücken-, Hals- und Nackenmuskeln.